Das deutsche Wirtschaftsmodell ist bekannt für enge Beziehungen zwischen Chefs und Gewerkschaften; den Mittelstand, die weltweit führenden deutschen Produktionsunternehmen; und das föderalistische politische System, das den Wohlstand breit streut. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist weniger bekannt, aber nicht weniger grundlegend: Die Banken des Landes, von denen viele regional ausgerichtet sind, bieten Mittelstandsunternehmen langfristige Finanzierung zu günstigen Konditionen.
Leider erfüllt dieses Modell nicht mehr seinen Zweck: Das Wachstum Deutschlands wird laut des IWF in diesem Jahr voraussichtlich das niedrigste aller G7-Mitglieder sein. Und auch die Banken des Landes kämpfen. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde schätzt, dass ihr gewichteter durchschnittlicher Eigenkapitalrendite, ein Maß für die Rentabilität, in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 bei 6,5 % lag, verglichen mit 10,4 % im gesamten EU-Raum. Im Jahr 2020 boten Banken in acht EU-Ländern schlechtere Renditen als deutsche Banken. In den ersten drei Monaten dieses Jahres war dies nur bei denen in Luxemburg der Fall.
Dieses schlechte Abschneiden spiegelt teilweise Eigenheiten des deutschen Marktes wider. Die Banken des Landes sind ungewöhnlich daran interessiert, Festzinskredite zu vergeben, was ihre Fähigkeit einschränkt, von höheren Zinssätzen zu profitieren. Ihre Nettozinsspanne – was eine Bank an Zinsen auf Kredite einnimmt, abzüglich dessen, was sie für die Refinanzierung zahlt – ist seit Juni 2020 nur um 0,1 Prozentpunkte gestiegen, die Hälfte des EU-Durchschnitts.
Doch es gibt auch tiefere Probleme. Deutsche Banken sind ungewöhnlich strukturiert und in drei Kategorien unterteilt: private Banken, darunter Commerzbank und Deutsche Bank; öffentliche Banken, darunter 361 Sparkassen und fünf Landesbanken, die als Großbanken für die Sparkassen fungieren; und 737 Genossenschaften.
Nicht-private Banken, die 57 % der Bankenvermögenswerte halten, sind konservative Einrichtungen mit Zielen neben dem Gewinn, wie etwa die Unterstützung lokaler Unternehmen. Viele öffentliche Banken haben Politiker als Vorsitzende oder Vorstandsmitglieder. Diese politisierte Governance führt zu einer schlechten Risikosteuerung, sagt Nicolas Véron von Bruegel, einem Think-Tank. Viele sind beispielsweise stark in Immobilien investiert, was sie anfällig für jüngste Preisrückgänge macht.
Öffentliche Banken und Genossenschaften arbeiten auch nach dem „Regionalprinzip“, das sie daran hindert, Geschäfte im Hoheitsgebiet des jeweils anderen zu suchen. Sie bilden Netzwerke, wobei die größten mehr Vermögenswerte haben als jede einzelne europäische Bank, was es ihnen ermöglicht, Kosten zu teilen und die Menge des erforderlichen Eigenkapitals zu reduzieren. Dadurch werden die Margen für private Banken gedrückt, was es ihnen schwer macht, mit anderen Instituten zu konkurrieren. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis der Deutschen Bank liegt bei 0,3, etwa die Hälfte des von bnp Paribas, einem französischen Rivalen.
Das ungewöhnliche Finanzsystem Deutschlands eignet sich gut zur Unterstützung regionaler Unternehmen. Es eignet sich jedoch weniger gut zur Unterstützung risikoreicherer Geschäfte (z. B. Start-ups, die für den grünen Wandel oder die Digitalisierung benötigt werden), die neben traditionellen Finanzierungsformen auch Mittel aus den Kapitalmärkten benötigen. Obwohl deutsche Politiker und Entscheidungsträger eine lebhafte Debatte über die wirtschaftliche Zukunft des Landes führen, ist die Diskussion über seine Finanzinstitute noch nicht prominent vertreten. Möglicherweise sind die Banken des Landes einfach zu fest etabliert, um hinterfragt zu werden.